Auch wenn schon sehr viel an der Donau verbaut ist, es gibt immer noch lange Strecken mit Natur pur. Für mich gibt es Strecken, die wie ein Märchenwald wirken, und ich kann mir gut Waldgeister und Elfen vorstellen. An manchen Plätzen, direkt am Ufer, können sich auch Nixen sonnen lassen oder miteinander spielen - ich liebe Nixen mehr als Elfen... und es gibt viele bizarre Wurzeln, die ins Wasser ragen, und bei denen man sich Drachen oder Krokodile vorstellen kann - jedenfalls ich mit meiner überbordenden Fantasie.
Natur pur an den Ufern unserer geliebten Donau
So schön die Donau auch ist, man kann auch hier den Klimawandel nicht mehr übersehen: Dem Fluss fehlt eine Menge Wasser, was man an den Ufern erkennen kann. Jetzt im April müsste der Wasserstand mindestens 20 cm höher sein. Überall entlang der Donau sieht man auch ausgewaschene Ufer, den Bäumen fehlt der Halt und sie stürzen ins Wasser. Womit wir dann später auf unserer Kreuzfahrt niemals gerechnet hätten: Kosava, ein Wind der im Eisernen Tor normaler im Spätherbst und Winter weht, hat im April die Schifffahrt in diesem Bereich der Donau komplett zum Stillstand gebracht...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen